Gerne stehen wir Ihnen auch für persönliche Beratung zur Verfügung:
0221 - 677 896 70
Schnelle Lieferung per DHL
Für uns eine Offenbarung und einer der spektakulärsten Weine, die wir in den letzen Jahren probiert haben. Unglaublich spannungsgelandener Wein der mit 99/100 Punkten an der Traumnote von Suckling kratzt.
Bereits in der Nase zeigt dieser Wein eine komplexe und intensive Aromatik. Dominant sind reife schwarze Früchte wie Brombeeren und schwarze Johannisbeeren, begleitet von würzigen Noten von Pfeffer und Nelken. Dazu gesellen sich feine Röst- und Tabakaromen sowie ein Hauch von Leder und mineralische Anklänge. Am Gaumen zeigt der Clos du Lican 2020 eine bemerkenswerte Tiefe und Konzentration. Die Tannine sind fest und gut strukturiert, gleichzeitig aber auch fein und geschmeidig. Die Fruchtigkeit der Nase setzt sich fort, ergänzt durch Nuancen von dunkler Schokolade und einem Hauch Vanille. Die Säure ist gut eingebunden und verleiht dem Wein eine lebendige Frische. Im Finish lang und komplex, geprägt von einer angenehmen Würze und Mineralität, die zusammen mit den fruchtigen und röstigen Noten eine harmonische und anhaltende Präsenz am Gaumen hinterlassen.
Ausgezeichnet mit:
Jeb Dunnuck 96
James Suckling 99
2020
2020er Clos du Lican Apalta, Casa Lapostolle, Colchagua Valley
Rotwein, Chile, trocken, Clos du Lican, Colchagua Valley, Apalta Valley, stark limitiert
Für uns eine Offenbarung und einer der spektakulärsten Weine, die wir in den letzen Jahren probiert haben. Unglaublich spannungsgelandener Wein der mit 99/100 Punkten an der Traumnote von Suckling kratzt.
Bereits in der Nase zeigt dieser Wein eine komplexe und intensive Aromatik. Dominant sind reife schwarze Früchte wie Brombeeren und schwarze Johannisbeeren, begleitet von würzigen Noten von Pfeffer und Nelken. Dazu gesellen sich feine Röst- und Tabakaromen sowie ein Hauch von Leder und mineralische Anklänge. Am Gaumen zeigt der Clos du Lican 2020 eine bemerkenswerte Tiefe und Konzentration. Die Tannine sind fest und gut strukturiert, gleichzeitig aber auch fein und geschmeidig. Die Fruchtigkeit der Nase setzt sich fort, ergänzt durch Nuancen von dunkler Schokolade und einem Hauch Vanille. Die Säure ist gut eingebunden und verleiht dem Wein eine lebendige Frische. Im Finish lang und komplex, geprägt von einer angenehmen Würze und Mineralität, die zusammen mit den fruchtigen und röstigen Noten eine harmonische und anhaltende Präsenz am Gaumen hinterlassen.
Clos Apalta ist die Premium Cuvee des 1994 gegründeten Weinguts Lapostolle. Die Weine von Lapostolle können sich mit der Weltelite messen und gehören auf jeden Fall zu den besten Weinen Chiles. Der Clos Apalta kommt von Lagen im Colchagua-Tal, die zu den besten des Landes zählen. Dort stehen z. T. über hundert Jahre alte Rebstöcke aus der Vor-Reblauszeit in einem an drei Seiten von Hügeln eingeschlossenen hufeisenförmigen Tal. Hier gibt es warme Tage und kühle Nächte und keine extreme Temperaturschwankungen, also perfekte Wachstumsbedingungen für die Reben. Mit dem Verzicht auf Kunstdünger hat man 2006 den biodynamischen Anbau begonnen, inzwischen sind die Weine biozertifiziert. Auch oenologisch ist man auf der Höhe der Zeit. Die Trauben werden nachts geerntet, in kleinen 14kg-Behältern transportiert und sofort von Hand sortiert. Most und Wein werden nicht gepumpt sondern fließen lediglich mit der Hilfe der Schwerkraft von der Presse in die Barriques und nach 2 Jahren Fasslagerung in die Flaschen. Clos Apalta wird ungefiltert und nicht geschönt abgefüllt.
Clos du Lican ist das zweite »Baby« von Alexandra Marnier Lapostolle und ihrem Ehemann Cyril de Bournet. Nachdem sie bereits 2004 mit dem Clos Apalta den ersten Grand Cru Weinberg im Apalta Tal schufen, entdeckten die beiden diese herausragende Lage nur fünf Kilometer davon entfernt. Auf dem unberührten, ursprünglichen Boden standen zuvor keine Reben, sondern die Lage war mit riesigen Granitsteinen bedeckt. Diese komplett zur Seite zu rücken war unmöglich, deshalb stehen die Reben nun zum Teil zwischen den massiven Steinen. Eigentlich war das von Anfang an ein total verrücktes Projekt.