Gerne stehen wir Ihnen auch für persönliche Beratung zur Verfügung:
0221 - 677 896 70
Schnelle Lieferung per DHL
Auch bei diesem äußerst ansprechenden Syrah wurden Teile des Weins in Eichenholzfässern ausgebaut und anschließend mit in Edelstahltanks gereiftem Wein wieder rückverschnitten. Das macht gerade bei so mächtigen Weinen, wie diesem Syrah unbedingt Sinn. Hier wird Reife und Volumen mit frischer, lebendiger, klarer Frucht und mit Eleganz und Finesse gepaart.
Der Wein hat eine leuchtende, aber trotzdem tiefe Farbe. Die Aromen gehen dabei in Richtung schwarzer Pfeffer und Gewürze. Am Gaumen ist er vollmundig, mit einer leichten Rauchnote.
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
2011
Viña Falernia, Syrah, DO Elqui Valley
Rotwein, Chile, trocken, Vina Falernia, D.O. Elqui Valley
Auch bei diesem äußerst ansprechenden Syrah wurden Teile des Weins in Eichenholzfässern ausgebaut und anschließend mit in Edelstahltanks gereiftem Wein wieder rückverschnitten. Das macht gerade bei so mächtigen Weinen, wie diesem Syrah unbedingt Sinn. Hier wird Reife und Volumen mit frischer, lebendiger, klarer Frucht und mit Eleganz und Finesse gepaart.
Der Wein hat eine leuchtende, aber trotzdem tiefe Farbe. Die Aromen gehen dabei in Richtung schwarzer Pfeffer und Gewürze. Am Gaumen ist er vollmundig, mit einer leichten Rauchnote.
Falernia ist das nördlichst gelegene Weingut Chiles. Es ist relativ jung und wurde von Chilen Aldo Olivier Gramola in Zusammenarbeit mit dem Trentiner Oenolgen Giorgio Flessati in kurzer Zeit in die erste Liga des chilenischen Weinbaus geführt. Viña Falernia liegt im Elqui Valley zwischen La Serena and Vicuña, 520 km nördlich von der Hauptstadt Santiago.
Die geschützte und isolierte Lage, wie auch der steinige Boden bieten die allerbesten Voraussetzung für die Erzeugung allerbester Weine. Auch der Tag/ Nachtunterschied beim Temperaturverlauf während der Reifezeit der Reben gewährleisten feinste Tropfen zu erzielen. Selbstverständlich werden die einzelnen Rebsorten entsprechend ihren Anforderungen in unterschiedlichen Regionen des Tals angebaut. Zu den Füßen der königlichen Anden bietet die Natur dazu jede Gelegenheit.