Gerne stehen wir Ihnen auch für persönliche Beratung zur Verfügung:
0221 - 677 896 70
Schnelle Lieferung per DHL
Der Kabinett-Stil ist ein halbtrockener Riesling, der aus früh geernteten Trauben hergestellt wird. Einst als „Naturwein“ bezeichnet, wurde dieser Weinstil 1971 umbenannt. Die Weine von Dr. Loosen reifen weitere vier Jahre in der Flasche, bevor sie auf den Markt kommen. Die Moselernte 2018, die früheste seit Beginn der Aufzeichnungen, profitierte von einer ebenso frühen Knospenbildung und Blüte. Trotz der sommerlichen Trockenheit sorgten einige Niederschläge und die tief wurzelnden alten Rebstöcke für gute Erträge, gesunde Trauben und eine ausgezeichnete Qualität. Der Wehlener Sonnenur Kabinett stammt von außergewöhnlichen 130 Jahre alten, unveredelten Rebstöcken, die auf dem blauen Schieferboden der Wehlener Sonnenuhr gepflanzt wurden. Die Trauben werden sorgfältig gepresst, vergoren und 24 Monate lang in traditionellen Fässern ausgebaut.
Das Weingut Dr. Loosen ist seit über zwei Jahrhunderten ein Familienbetrieb. Dank seiner jahrhundertealten Rebstöcke und prestigeträchtigen Parzellen erzeugt es außergewöhnliche Rieslinge. Das Weingut Dr. Loosen, das von Falstaff mit fünf Sternen bewertet wurde, verdankt sein Renommee Ernst Loosen, der das Weingut 1998 übernahm und das Ansehen des Moselrieslings wiederherstellte, indem er die einzigartigen Eigenschaften jedes Terroirs hervorhob. Weingut Zach. Bergweiler-Prüm Erben ist ein emblematisches Projekt von Ernst Loosen, eine Hommage an seinen Urgroßvater Zacharias Bergweiler, einen bekannten Winzer des 20. Jahrhunderts. Das in Wehlen gelegene Weingut arbeitet nach traditioneller, interventionsarmer Methode.
Der Kabinett-Stil ist ein halbtrockener Riesling, der aus früh geernteten Trauben hergestellt wird. Einst als „Naturwein“ bezeichnet, wurde dieser Weinstil 1971 umbenannt. Die Weine von Dr. Loosen reifen weitere vier Jahre in der Flasche, bevor sie auf den Markt kommen. Die Moselernte 2018, die früheste seit Beginn der Aufzeichnungen, profitierte von einer ebenso frühen Knospenbildung und Blüte. Trotz der sommerlichen Trockenheit sorgten einige Niederschläge und die tief wurzelnden alten Rebstöcke für gute Erträge, gesunde Trauben und eine ausgezeichnete Qualität. Der Wehlener Sonnenur Kabinett stammt von außergewöhnlichen 130 Jahre alten, unveredelten Rebstöcken, die auf dem blauen Schieferboden der Wehlener Sonnenuhr gepflanzt wurden. Die Trauben werden sorgfältig gepresst, vergoren und 24 Monate lang in traditionellen Fässern ausgebaut.
Das Weingut Dr. Loosen ist seit über zwei Jahrhunderten ein Familienbetrieb. Dank seiner jahrhundertealten Rebstöcke und prestigeträchtigen Parzellen erzeugt es außergewöhnliche Rieslinge. Das Weingut Dr. Loosen, das von Falstaff mit fünf Sternen bewertet wurde, verdankt sein Renommee Ernst Loosen, der das Weingut 1998 übernahm und das Ansehen des Moselrieslings wiederherstellte, indem er die einzigartigen Eigenschaften jedes Terroirs hervorhob. Weingut Zach. Bergweiler-Prüm Erben ist ein emblematisches Projekt von Ernst Loosen, eine Hommage an seinen Urgroßvater Zacharias Bergweiler, einen bekannten Winzer des 20. Jahrhunderts. Das in Wehlen gelegene Weingut arbeitet nach traditioneller, interventionsarmer Methode.
Passt gut zu vielen geschmacksintensiven Gerichten, nicht nur der asiatischen oder der „Crossover“ Küche. Besonders gut zu Pasteten, zu aromatischen Käsesorten z.B. Blauschimmelkäse (Gorgonzola, Fourme D’Ambert) reifem Rohmilchkäse (u.a. Münster) und alt
Hinweis auf Allergene:
enthält Sulfite
Auszeichnungen:
Colin Hay 95/100, James Suckling 93, Robert Parker 95
Inverkehrbringer:
C & C Export, 35 Rue de Bordeaux, 33290 Parempuyre, Frankreich
Hersteller:
Weingut Dr. Loosen, St. Johannishof, B53, 54470 Bernkastel-Kue - Deutschland
Unter dem Namen Zacharias Bergweiler-Prüm ehrt Ernst Loosen das Erbe seines Urgroßvaters und einen noch bis in die Fünfzigerjahre gängigen Weinstil. Der 1861 geborene Bergweiler hatte sein Wehlener Weingut während der Hochzeit des deutschen Rieslings zu einiger Bedeutung aufgebaut. Noch immer stehen die von ihm gepflanzten Reben in einer nur 5500 Quadratmeter großen Parzelle der berühmten Wehlener Sonnenuhr, mittlerweile seit rund 130 Jahren. Dieses Erbe nahm Loosen zum Anlass, den Stil seiner Ahnen in die Gegenwart zu überführen. Bewirtschaftet wird das Stück ohne Chemie und ausschließlich per Hand. Vom ersten Jahrgang 2018 werden gerade drei Rieslinge vermarktet: ein Kabinett, eine Auslese und ein trockenes Grosses Gewächs. Dafür wurden die händisch gelesenen Trauben auf einer über hundertjährigen Korbkelter gepresst, über Nacht mazeriert und im frisch restaurierten Gewölbekeller des alten Weinguts in neuen 1000-Liter-Fudern auf der Hefe ausgebaut, 24 Monate lang. Gefüllt wurden die Prädikate mit bedeutend weniger Restzucker und Schwefel als heute üblich. Noch dazu durften sie – wie auch das „GG“ – vier weitere Jahre auf der Flasche reifen. Der Kabinett ist ein hinreißend leichtfüßiger Festtagswein: vielschichtig, mit eleganter, mundfüllender Frucht bei filigraner Struktur und seriöser, feinwürziger Länge.