Gerne stehen wir Ihnen auch für persönliche Beratung zur Verfügung:
0221 - 677 896 70
Schnelle Lieferung per DHL
Manchmal muss es eben etwas ganz Besonderes sein ! Ein wunderschönes Rubinrot mit Granatreflexen funkelt im Glas. Der intensiver Duft begeistert mit intensiven Noten von Vanille, Gewürzen, verblühter Rose und Waldbeeren. Am Gaumen zeigt sich der Rotwein trocken, aber weich, voll, samtig und harmonisch und hält lange vor. Ein Hochgenuss zu rotem Fleisch oder reifem Käse. Der Serralunga D`Alba Barolo reifte 24 Monate lang im Fass und danach noch 12 Monate in der Flasche - besondere Qualität, die man schmeckt! Sehr lagerfähig (ca. 15 Jahre) - in jedem Jahrgang hoch prämiert. Aus den Weinbergen von Serralunga d`Alba stammen einige der größten und renommiertesten Barolo-Ausleseweine, Namen, die Kennern und Liebhabern wie Musik in den Ohren klingen: Barolo-Weine mit hohem Alkoholgehalt und großartigem Gerüst, voll und robust, die sich besonders gut halten.
Manchmal muss es eben etwas ganz Besonderes sein ! Ein wunderschönes Rubinrot mit Granatreflexen funkelt im Glas. Der intensiver Duft begeistert mit intensiven Noten von Vanille, Gewürzen, verblühter Rose und Waldbeeren. Am Gaumen zeigt sich der Rotwein trocken, aber weich, voll, samtig und harmonisch und hält lange vor. Ein Hochgenuss zu rotem Fleisch oder reifem Käse. Der Serralunga D`Alba Barolo reifte 24 Monate lang im Fass und danach noch 12 Monate in der Flasche - besondere Qualität, die man schmeckt! Sehr lagerfähig (ca. 15 Jahre) - in jedem Jahrgang hoch prämiert. Aus den Weinbergen von Serralunga d`Alba stammen einige der größten und renommiertesten Barolo-Ausleseweine, Namen, die Kennern und Liebhabern wie Musik in den Ohren klingen: Barolo-Weine mit hohem Alkoholgehalt und großartigem Gerüst, voll und robust, die sich besonders gut halten.
Wie alle schönen Dinge entstand Fontanafredda aus einer Liebesgeschichte: Die zwischen König Vittorio Emmanuele II von Italien und seiner Geliebten Rosa Veracellana, genannt „Bel la Rosin“. Der König erstand für seine Geliebte, spätere Ehefrau, und ihre Kinder das Gut im Ortsteil Fontanafredda. Zur sozialen Sicherung verlieh er ihnen den Adelstitel Grafen von Mirafiore, ein traditionsreicher Titel Turins. Der Sohn Graf Emanuele di Mirafiore gründete um 1870 das Weingut und begann mit der Vermarktung der Weine aus dem Hause Casa E. di Mirafiore. Fontanafredda war jedoch nicht nur ein Weingut: Emmanuele ließ Arbeiterwohnungen einrichten, sowie eine Schule. Die Weingeschichte der Familie Mirafiore endete traurig im Verkauf an eine Bank in der Weltwirtschaftskrise der 30er Jahre. Heute, 70 Jahre später, gehört es wieder echten Piemontesern, den Herren Baffigo und Farinetti.