Gerne stehen wir Ihnen auch für persönliche Beratung zur Verfügung:
0221 - 677 896 70
Schnelle Lieferung per DHL
Premium-Cava vom absoluten Senkrechtstarter und gern gesehenem Produkt in der Sternegastronomie. Die Bodega gilt noch als Geheimtipp. Nach dem Genuss dieses Ausnahme Cavas fragt man sich: Was war noch mal Champagner? Spitzencava in Perfektion - 22 Monate auf der Hefe gereift. Betritt man die in Blocks angelegten Weinberge wird augenblicklich klar, mit wieviel Konsequenz und Sorgfalt hier Qualitätsweinbau bis hinein ins kleinste Detail betrieben wird. Farbe: Gelb mit grünen Reflexen. Geruch: Sehr intensiv, erinnert an Aromen von reifen weißen Früchten, mit Noten von Gebäck und Nüssen mit einem leichten Vanillehintergrund. Geschmack: Kraftvoll, cremig, mit viel Weite und Komplexität im Mund, die ihm einen sehr langen Abgang und eine ausgewogene Säure verleiht. Vielfach international prämiert und geschätzt.
Ausgezeichnet mit:
Guia Penin 91 Punkte
2020, 2021
Bodegas Hispano Suizas, Cava Tantum Ergo Brut Nature, DO Cava
Premium-Cava vom absoluten Senkrechtstarter und gern gesehenem Produkt in der Sternegastronomie. Die Bodega gilt noch als Geheimtipp. Nach dem Genuss dieses Ausnahme Cavas fragt man sich: Was war noch mal Champagner? Spitzencava in Perfektion - 22 Monate auf der Hefe gereift. Betritt man die in Blocks angelegten Weinberge wird augenblicklich klar, mit wieviel Konsequenz und Sorgfalt hier Qualitätsweinbau bis hinein ins kleinste Detail betrieben wird. Farbe: Gelb mit grünen Reflexen. Geruch: Sehr intensiv, erinnert an Aromen von reifen weißen Früchten, mit Noten von Gebäck und Nüssen mit einem leichten Vanillehintergrund. Geschmack: Kraftvoll, cremig, mit viel Weite und Komplexität im Mund, die ihm einen sehr langen Abgang und eine ausgewogene Säure verleiht. Vielfach international prämiert und geschätzt.
Kurz vor der Jahrtausendwende nahm mit Bodegas Hispano Suizas eines der interessantesten Weinprojekte der neueren valencianischen Geschichte seinen Anfang. Weinmacher Pablo Ossorio und Außenwirtschaftler Rafael Navarro haben gewissermaßen die althergebrachten Weinbautraditionen des valencianischen Inlandes auf den Kopf gestellt und für das Gebiet ungewöhnliche Akzente gesetzt. Der in Montpellier ausgebildete Navarro hatte sich bei seiner Rückkehr vorgenommen, das spanische Weinerbe mit einer gewissen Distanz zu betrachten und begann 1999 mit Hilfe seines heutigen Partners auf über 700 Metern über dem Meeresspiegel mit heimischen sowie internationalen Rebsorten zu experimentieren. Es vergingen sieben Jahre bis man schließlich den ersten Jahrgang auf den Weg brachte. Den Anfang machten Impromptu Sauvignon Blanc unter dem DOP-Siegel Utiel Requena sowie zwei Cavas.
Heute verfügt Hispano Suizas über ein schmuckes kleines Boutique-Hotel und eine kleine perfekt ausgestattete moderne Kellerei. Der Name entstammt übrigens aus dem Zusammenschluss der drei Gründungspartner Pablo Ossorio und Rafael Navarro aus Spanien und dem Schweizer Marc Grin. Abgesehen vom Portfolio, sind es ganz klar die Reben, die den entscheidenden Unterschied zu anderen Kellereien im Gebiet ausmachen. Betritt man die in Blocks angelegten Weinberge wird augenblicklich klar, mit wieviel Konsequenz und Sorgfalt hier Qualitätsweinbau bis hinein ins kleinste Detail betrieben wird. Die Pinot Noir spielt heute eine zentrale Rolle im Portfolio von Hispano Suizas und bildet die Basis für das wohl hochwertigste und breiteste Sortiment an Pinot Noir getragenen Gewächsen Spaniens. Ein Alleinstellungsmerkmal, welches einer kleinen Revolution gleichkommt. Das Flaggschiff Bassus Pinot Noir wird flankiert von Impromptu Rosé sowie Bassus Rosé Dulce. Hinzu kommen gleich vier Cavas, darunter der extrem rare Tantum Ergo Exclusive, ein Gewächs mit historisch hohen Bewertungen im Cava-Bereich. Doch Hispano Suizas hat noch ein zweites Gesicht, welches sich für jeden Besucher gut sichtbar nördlich des umgebauten Gutshauses zeigt. Es handelt sich um ein altes Bobal-Rebstück in traditioneller Einzelstockerziehung.
Mit der Unabhängigkeit, die sich aus der Erfahrung und den drei Beinen eines guten Produkts ergibt: traditioneller Weinbau, innovative Önologie und intelligenter Export, haben Rafael, Pablo und Marc die Hände frei, um ein kleines Meisterwerk zu schaffen.
Die Bodega ist der absolute Senkrechtstarter und (noch) ein Geheimtipp in Spanien.
Ziel ist es, Spitzenweine zu erzeugen, die für die immer zahlreicher werdenden Liebhaber guter Weine erschwinglich sind. Mit dem richtigen Maß an Snobismus, aber ohne die Tatsache aus den Augen zu verlieren, dass ein guter Wein Tag für Tag entsteht, vom Beschneiden der richtigen Rebe bis zur exakten Coupage, über eine anspruchsvolle und geduldige Ernte und eine kluge Kombination von Holz.
Das Ziel ist ehrgeizig: Meisterwerke zu schaffen, die anders, aber für den Kunden verständlich sind. Deshalb werden die Namen der Weine den gemeinsamen Nenner haben, Begriffe aus der klassischen Musik zu sein. Denn ein guter Wein muss wie eine Sinfonie aus der Flasche kommen, in der jedes Instrument seinen Platz und seinen Moment hat, damit nichts aus dem Takt gerät. Das ist der Traum von Bodegas Hispano+Suizas, der jetzt beginnt, Gestalt anzunehmen.
Bodegas Hispano+Suizas gehört zur geschützten Herkunftsbezeichnung Utiel-Requena, einem der traditionsreichsten Weinbaugebiete Spaniens, das sie für die Herstellung ihrer Weine gewählt haben. Diese Region, die zwischen der Hochebene und dem Mittelmeer liegt, ermöglicht eine klimatische Kombination, die Trauben von großer Qualität und mit sehr ausgeprägten Eigenheiten hervorbringt.