Gerne stehen wir Ihnen auch für persönliche Beratung zur Verfügung:
0221 - 677 896 70
Schnelle Lieferung per DHL
Deutscher Spitzensekt der Extraklasse, der bis zu 18 Monate auf der Hefe lagert und in der traditionellen Flaschengärung, handgerüttel, erzeugt wird. Tauchen Sie ein in die Welt des Fendel - VDP.GUTSSEKT "Cuvée Riesling BRUT", einem erlesenen Sekt, der die Eleganz des Rieslings in jeder Blase widerspiegelt. Die Trauben, sorgfältig aus den renommierten Weinbergen des Weinguts Fendel ausgewählt, verleihen diesem Sekt eine einzigartige Persönlichkeit. In der Nase entfaltet sich ein verführerisches Bouquet von frischen Zitrusfrüchten, begleitet von subtilen floralen Noten. Der Duft von reifen Äpfeln und Pfirsichen verleiht dem Sekt eine angenehme Frische und Komplexität. Am Gaumen überzeugt die "Cuvée Riesling BRUT" mit einer lebendigen Säure und einer feinen Perlage, die den Gaumen sanft kitzelt. Die mineralische Struktur unterstreicht die Herkunft der Trauben und verleiht dem Sekt eine harmonische Balance zwischen Frische und Tiefe. Die präzise Ausgewogenheit zwischen Fruchtigkeit und der dezenten Hefenote macht diesen Sekt zu einem wahren Genuss. Genießen Sie den Fendel - VDP.GUTSSEKT "Cuvée Riesling BRUT" als festlichen Aperitif oder begleiten Sie besondere Momente mit diesem exquisiten Tropfen. Erleben Sie die Perfektion eines handwerklich hergestellten deutschen Sekts, der die Essenz des Rieslings in jeder Blase einfängt. Ein Erlebnis, das die Sinne verführt und den Gaumen mit jeder Perle auf eine Reise durch die Weinberge entführt. Cheers!
Weingut Friedrich Fendel, Cuvee Riesling Brut, VDP Gutssekt, Rheingau
Sekt & Champagner, Deutschland, brut, Weingut Friedrich Fendel, Rheingau
Deutscher Spitzensekt der Extraklasse, der bis zu 18 Monate auf der Hefe lagert und in der traditionellen Flaschengärung, handgerüttel, erzeugt wird. Tauchen Sie ein in die Welt des Fendel - VDP.GUTSSEKT "Cuvée Riesling BRUT", einem erlesenen Sekt, der die Eleganz des Rieslings in jeder Blase widerspiegelt. Die Trauben, sorgfältig aus den renommierten Weinbergen des Weinguts Fendel ausgewählt, verleihen diesem Sekt eine einzigartige Persönlichkeit. In der Nase entfaltet sich ein verführerisches Bouquet von frischen Zitrusfrüchten, begleitet von subtilen floralen Noten. Der Duft von reifen Äpfeln und Pfirsichen verleiht dem Sekt eine angenehme Frische und Komplexität. Am Gaumen überzeugt die "Cuvée Riesling BRUT" mit einer lebendigen Säure und einer feinen Perlage, die den Gaumen sanft kitzelt. Die mineralische Struktur unterstreicht die Herkunft der Trauben und verleiht dem Sekt eine harmonische Balance zwischen Frische und Tiefe. Die präzise Ausgewogenheit zwischen Fruchtigkeit und der dezenten Hefenote macht diesen Sekt zu einem wahren Genuss. Genießen Sie den Fendel - VDP.GUTSSEKT "Cuvée Riesling BRUT" als festlichen Aperitif oder begleiten Sie besondere Momente mit diesem exquisiten Tropfen. Erleben Sie die Perfektion eines handwerklich hergestellten deutschen Sekts, der die Essenz des Rieslings in jeder Blase einfängt. Ein Erlebnis, das die Sinne verführt und den Gaumen mit jeder Perle auf eine Reise durch die Weinberge entführt. Cheers!
Das Weingut Friedrich Fendel liegt inmitten eines der besten Weinanbaugebiete Deutschlands und eines der bekanntesten weltweit, im Rheingau. Die Familie Fendel-Hetzert betreibt Weinbau seit 1510. Zunächst in Niederheimbach am Mittelrhein und ab 1860 in Rüdesheim am Rhein im Rheingau. Heute wird auf einer Rebfläche von 12.5 Hektar mit einem Anteil von 85% die Riesling-Rebe kultiviert. Die übrigen Rebflächen sind mit der Spätburgunder-Rebe bepflanzt, deren Trauben weiß gekeltert oder zu Rotweinen ausgebaut werden. Eine kleine Fläche wird noch mit Weißem Burgunder bepflanzt. Die Weinberge befinden sich in den Gemarkungen von Rüdesheim sowie Geisenheim und liegen an den Südhängen des Taunusgebirges. Trotz umfassender Flurbereinigung des zuvor stark terrassierten und schwer zugänglichen Geländes ist die Bearbeitung der vor allem im Rüdesheimer Berg und Assmannshausen gelegenen Weinberge mit Steigungen von bis zu 65% bis heute schwierig. Der Rhein reflektiert hier tagsüber die Sonnenstrahlen und der Boden gibt nachts die gespeicherte Wärme ab. Die Bodenstruktur der Weinberge reicht von sandigem Lehm, Lös bis zum schweren, wärme speichernden Schiefer. In den klassifizierten Lagen des Rüdesheimer Bergs verfügt die Familie Fendel-Hetzert über umfangreichen Weinbergsbesitz. Diese sog. „Erste Lagen“ sind Berg Schlossberg, Berg Rottland und Berg Roseneck. Ergänzend zu dem Hauptbetrieb in Rüdesheim hat die Familie noch in der weltbekannten Rotwein-Oase Assmannshausen einen kleineren Betrieb, der ausschließlich Rotweine aus den 1er Spitzenlagen Assmannshäuser Höllenberg und Assmannshäuser Frankenthal ausbaut. Die Weinberge werden umweltschonend gepflegt, die Rebstöcke vorsichtig und maßvoll angeschnitten sowie natürlich gedüngt, da das Streben nach Qualität und nicht nach Menge ausgerichtet ist. Aufgrund der überschaubaren Betriebsgröße werden die Weinberge zum idealen Zeitpunkt selektiv geerntet und die Trauben werden ausschließlich als ganze Trauben gekeltert. Die temperaturkontrollierte Vergärung und Lagerung der Weine erfolgt in kleinen Gebinden aus Holz und Edelstahl. Beim Ausbau der Weine wird, wie es sich für ein traditionsbewusstes und qualitätsorientiertes Weingut gehört, die moderne Kellertechnik maßvoll eingesetzt ohne auf die Anwendung traditioneller Verfahren zu verzichten. Eine breite Geschmackspalette an Weinen bietet sich durch die unterschiedliche Bodenbeschaffenheit und den Ausbau der Weine bis zur Reife an. Bei der Pflege der Weine wird Wert auf einen jahrgangs- und sortentypischen Ausbau gelegt. Die Weine zeichnen sich durch ein reintöniges Bouquet, eine feine eingebundene Säure, einen nachhaltigen Geschmack und hervorragende Bekömmlichkeit aus.