Gerne stehen wir Ihnen auch für persönliche Beratung zur Verfügung:
0221 - 677 896 70
Schnelle Lieferung per DHL
Die Familie Macquin zählt zu den großen und berühmten Weinmachern in Bordeaux. So namhafte, weltberühmte Weingüter wie Château Pavie gehören zu dem Besitztum. An der Grenze zu Saint-Emilion gelegen, präsentiert das Team um die Familie Pavie Macquin diesen fantastischen Wein, der es locker mit den ganz Großen aufnehmen kann. In der Nase charakterisiert er sich durch einen elegant würzigen Duft, der zudem Aromen von gereiften Früchten (Brombeere, Himbeere, Pflaume) mit mineralischen Noten erkennen lässt. Im Gaumen ist er voll und rund und zeigt leicht holzige Tannine. Im Abgang entfaltet er sein ganzes Potential und lässt wieder Aromen von gereiften Früchten erkennen. KLASSE !! Ausbau: 18 Monate Barrique – 25% neue Fässer.
Ausgezeichnet mit:
Wine Enthusiast 92
2019
Chateau Macquin, AC Saint Georges Saint Emilion
Rotwein, Frankreich, trocken, Château Macquin, Saint Georges Saint Emilion, Bordeaux
Die Familie Macquin zählt zu den großen und berühmten Weinmachern in Bordeaux. So namhafte, weltberühmte Weingüter wie Château Pavie gehören zu dem Besitztum. An der Grenze zu Saint-Emilion gelegen, präsentiert das Team um die Familie Pavie Macquin diesen fantastischen Wein, der es locker mit den ganz Großen aufnehmen kann. In der Nase charakterisiert er sich durch einen elegant würzigen Duft, der zudem Aromen von gereiften Früchten (Brombeere, Himbeere, Pflaume) mit mineralischen Noten erkennen lässt. Im Gaumen ist er voll und rund und zeigt leicht holzige Tannine. Im Abgang entfaltet er sein ganzes Potential und lässt wieder Aromen von gereiften Früchten erkennen. KLASSE !! Ausbau: 18 Monate Barrique – 25% neue Fässer.
Zu Beginn, als François-Albert Macquin 1885 das Weingut erwarb, hiess es Maisonneuve und umfasste 22 Hektaren Reben. Mit der Vergrösserung der Rebfläche auf 24 Hektar änderte sich auch der Name. Fortan hiess das Weingut Château Macquin. Dies war 1887. Im selben Jahr wurde Monsieur Macquin auch Besitzer von den Châteaux Pavie, Puygenestou und La Serre, zusammengefasst unter „Pavie-Macquin“. Als ausgebildeter Agronom war François-Albert Macquin der Erste, der mit dem Wiederaufbau der Reben nach der Reblauskrise begann. Er setzte damit den Grundstein für die Wiederherstellung der Rebberge im Saint-Emilion.