Gerne stehen wir Ihnen auch für persönliche Beratung zur Verfügung:
0221 - 677 896 70
Schnelle Lieferung per DHL
Rosé in Bestform, wir sind total begeistert ! Eine wahre Schönheit, die den Roséweintrend mehr als bestätigt. Sommer und Sonne im Glas bei atemberaubender Qualität ! Fantastisches Bouquet von roten, reifen Früchten wie Himbeeren und Erdbeeren, dazu Zitrusfrüchten, exotischen Aromen wie Ananas und Noten von Pfirsichen und Nektarinen, am Gaumen angenehm voll mit einer frischen Säure, im Nachhall die komplexe Fruchtaromatik des Bouquets. Genießen Sie den Moment !
Vielfach international prämierter Wein. - Goldmedaille Mondial du Rose 2019 für Jahrgang 2019 u.s.w.
Normal
0
21
MicrosoftInternetExplorer4
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
2020
Cave de Cers Portiragne, Le Rose by Alma Cersius, Côteaux du Beziers IGP
Roséwein, Frankreich, trocken, Les Vignerons de Cers Portiragnes, Coteaux du Beziers, Languedoc-Roussillon
Rosé in Bestform, wir sind total begeistert ! Eine wahre Schönheit, die den Roséweintrend mehr als bestätigt. Sommer und Sonne im Glas bei atemberaubender Qualität ! Fantastisches Bouquet von roten, reifen Früchten wie Himbeeren und Erdbeeren, dazu Zitrusfrüchten, exotischen Aromen wie Ananas und Noten von Pfirsichen und Nektarinen, am Gaumen angenehm voll mit einer frischen Säure, im Nachhall die komplexe Fruchtaromatik des Bouquets. Genießen Sie den Moment !
Vielfach international prämierter Wein. - Goldmedaille Mondial du Rose 2019 für Jahrgang 2019 u.s.w.
Normal
0
21
MicrosoftInternetExplorer4
Im Herzen der südlichen französischen Region Languedoc Roussilion befindet sich das Anbaugebiet Côteaux du Libron. Die örtliche Winzergenossenschaft, die Les Vignerons de Cers-Portiragnes\" wurde im Jahr 1937 gegründet und arbeitet nach biodynamischen Maßstäben von Agriculture Biologique. Die Genossenschaft produziert vorwiegend die klassischen Trauben Merlot, Syrah und Cabernet Sauvignon, aber in einem besonders windigen Mikroklima.
Diese starken, kalten Winde (Cers) halten die Blätter und Trauben hier sehr trocken und so können sich weniger Pilze und Schädlinge entwickeln. Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln kann also stark reduziert werden und das kommt natürlich dem Wein zugute.