Gerne stehen wir Ihnen auch für persönliche Beratung zur Verfügung:
0221 - 677 896 70
Schnelle Lieferung per DHL
Eine auf nur 2.000 Flaschen limitierte Sonderediton, handnummeriert, in schicker 1er Holzkiste von einem der Top Weingüter aus dem Saint-Emilion. Château Fleur Cardinale bringt seit dem Jahrgang 2018 eine Reihe von Sammlereditionen heraus, die jedes Jahr eine neue Version des Château Fleur Cardinale-Labels zeigen, die unterschiedliche kontrastierende Themen widerspiegeln und gleichzeitig die Identitätscodes des Original-Labels beibehalten. Diese vierte Ausgabe versetzt uns in die Rugby Welt, in der das Spiel mit dem Ball in der Hand gewonnen wird. Das zentrale Schild wird durch die symbolischen Linien der 5, 22 und 50 Meter markiert. Die Torpfosten des entscheidenden Dropkicks erscheinen in einem niedrigen Winkel über dem Kopf. Die südliche und die nördliche Hemisphäre sind miteinander verwoben, und keine der großen ovalen Nationen wurde vergessen: Argentinische Pumas, australische Wallabies, südafrikanische Springboks, neuseeländische Silberfarne und japanische Kirschblüten wechseln sich mit den Emblemen des alten Kontinents ab: auf beiden Seiten des Spielers befinden sich englische Rosen, schottische Disteln und irische Kleeblätter, und schließlich die drei walisischen Federn auf beiden Seiten der Pfosten. Der von der französischen Mannschaft ausgewählte Chevalier de Château Fleur Cardinale trägt die Farben auf der Schulter, den Hahn als Tätowierung und an den Handgelenken und Fingern die Zeichen des Kampfes. Der Retro-Kragen seines Polohemdes ist eine Anspielung auf das Rugby einer früheren Epoche und auf die südwestfranzösische Region, in der dieser Sport seit mehr als anderthalb Jahrhunderten verwurzelt ist. Diese limitierte Auflage feiert das 20-jährige Bestehen von Château Fleur Cardinale und einen Jahrgang 2021 von großer Schönheit, der das Ergebnis der ständigen Aufmerksamkeit eines Teams ist, das sich den Herausforderungen einer manchmal unbarmherzigen Natur gestellt hat. Denn gerade inmitten von Widrigkeiten werden starke Momente geschrieben. Die Geschichte des Jahrgangs 2021 ist ein unvorhersehbares Spiel gegen die Natur mit vielen Herausforderungen: bis zum Schlusspfiff, bis zur letzten Weinlese, meistert das Team unerbittlich alle Herausforderungen. Um den Geist des Jahrgangs besser zum Ausdruck zu bringen, bemühen sie sich, den Ausdruck der für jedes Terroir spezifischen Frucht zu bewahren und so einen Wein von großer Schönheit anzubieten, den wir gerne teilen. Diese Sammleredition entspricht der DNA des Château Fleur Cardinale.
Ausgezeichnet mit:
James Suckling 93-94
Decanter 94
2021
2021er Château Fleur Cardinale, Edition,RUGBY SPIRIT, AC Saint-Emilion Grand Cru Classé-MAGNUM
Rotwein, Frankreich, trocken, Château Fleur Cardinale, Saint Emilion, Bordeaux, - stark limitiert verfügbar --
Eine auf nur 2.000 Flaschen limitierte Sonderediton, handnummeriert, in schicker 1er Holzkiste von einem der Top Weingüter aus dem Saint-Emilion. Château Fleur Cardinale bringt seit dem Jahrgang 2018 eine Reihe von Sammlereditionen heraus, die jedes Jahr eine neue Version des Château Fleur Cardinale-Labels zeigen, die unterschiedliche kontrastierende Themen widerspiegeln und gleichzeitig die Identitätscodes des Original-Labels beibehalten. Diese vierte Ausgabe versetzt uns in die Rugby Welt, in der das Spiel mit dem Ball in der Hand gewonnen wird. Das zentrale Schild wird durch die symbolischen Linien der 5, 22 und 50 Meter markiert. Die Torpfosten des entscheidenden Dropkicks erscheinen in einem niedrigen Winkel über dem Kopf. Die südliche und die nördliche Hemisphäre sind miteinander verwoben, und keine der großen ovalen Nationen wurde vergessen: Argentinische Pumas, australische Wallabies, südafrikanische Springboks, neuseeländische Silberfarne und japanische Kirschblüten wechseln sich mit den Emblemen des alten Kontinents ab: auf beiden Seiten des Spielers befinden sich englische Rosen, schottische Disteln und irische Kleeblätter, und schließlich die drei walisischen Federn auf beiden Seiten der Pfosten. Der von der französischen Mannschaft ausgewählte Chevalier de Château Fleur Cardinale trägt die Farben auf der Schulter, den Hahn als Tätowierung und an den Handgelenken und Fingern die Zeichen des Kampfes. Der Retro-Kragen seines Polohemdes ist eine Anspielung auf das Rugby einer früheren Epoche und auf die südwestfranzösische Region, in der dieser Sport seit mehr als anderthalb Jahrhunderten verwurzelt ist. Diese limitierte Auflage feiert das 20-jährige Bestehen von Château Fleur Cardinale und einen Jahrgang 2021 von großer Schönheit, der das Ergebnis der ständigen Aufmerksamkeit eines Teams ist, das sich den Herausforderungen einer manchmal unbarmherzigen Natur gestellt hat. Denn gerade inmitten von Widrigkeiten werden starke Momente geschrieben. Die Geschichte des Jahrgangs 2021 ist ein unvorhersehbares Spiel gegen die Natur mit vielen Herausforderungen: bis zum Schlusspfiff, bis zur letzten Weinlese, meistert das Team unerbittlich alle Herausforderungen. Um den Geist des Jahrgangs besser zum Ausdruck zu bringen, bemühen sie sich, den Ausdruck der für jedes Terroir spezifischen Frucht zu bewahren und so einen Wein von großer Schönheit anzubieten, den wir gerne teilen. Diese Sammleredition entspricht der DNA des Château Fleur Cardinale.
Château Fleur Cardinale Saint-Emilion Grand Cru Classé
Noch Anfang der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts wurde die gesamte Produktion als Fassware verkauft. Das änderte sich, als das Weingut in den Besitz der Familie Asseo überging. Diese Entscheidung unterstreicht ihren ausgesprägten Sinn für exzellentes Terroir. Schnell wurde das Château Fleur Cardinale zu einem der besten Grand Crus von Saint-Émillion. Mit seinem tiefen rubinrot, gutem Holzeinsatz und blaubeerigem Früchtespektrum stach er aus der Masse aller Grand Crus hervor. Mit den nächsten Besitzern Florence und Dominique Decoster, die das Weingut 2001 erwarben, wurden noch mehr Sprossen auf der Leiter zu höherer Qualität erklommen. Vor allem die Beratung durch Jean-Luc Thunevin, dem Besitzer von Château Valandraud, und Jean-Philippe Fort, einem Schüler Michel Rollands, ermöglichte diese Qualitätsexplosion. Zum Weingut gehören 23,5 Hektar Weinberg, die zum größtenteil mit Merlot bestockt sind, daneben findet man Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc.