Gerne stehen wir Ihnen auch für persönliche Beratung zur Verfügung:
0221 - 677 896 70
Schnelle Lieferung per DHL
Ein brillanter Riesling, der in dieser Preisklasse neue Masstäbe setzt. Feiner trockener Wein mit zartem Frucht-Säurespiel und attraktiven Aromen von weißem Pfirsiche und reifem Apfel. Der Wein vereint typische, feine Rieslingaromen (Pfirsich, Apfel, Hauch Zitrus) mit der Mineralität des Schieferbodens. Am Gaumen dicht, mit viel saftiger Frucht und einem langem, erfrischendem Nachhall. Elegant und saftig, dank moderatem Alkoholgehalt. Ein richtiger Kabinett, zart und leicht im positiven Sinn und „ein Maul voll Wein“ für Genuss ohne Reue. In jedem Jahrgang hoch prämiert: 90 Punkt Gault Millau (2016er)
Ein brillanter Riesling, der in dieser Preisklasse neue Masstäbe setzt. Feiner trockener Wein mit zartem Frucht-Säurespiel und attraktiven Aromen von weißem Pfirsiche und reifem Apfel. Der Wein vereint typische, feine Rieslingaromen (Pfirsich, Apfel, Hauch Zitrus) mit der Mineralität des Schieferbodens. Am Gaumen dicht, mit viel saftiger Frucht und einem langem, erfrischendem Nachhall. Elegant und saftig, dank moderatem Alkoholgehalt. Ein richtiger Kabinett, zart und leicht im positiven Sinn und „ein Maul voll Wein“ für Genuss ohne Reue. In jedem Jahrgang hoch prämiert: 90 Punkt Gault Millau (2016er)
Aperitif, Vorspeisen wie Antipasti Misti oder Tapas, Fisch und Schalentiere, Nudelgerichte mit hellen Soßen, Gemüseauflauf, Gratin, Risotto, Geflügel und helles Fleisch (Kalb), Weichkäse, Hartkäse.
Hinweis auf Allergene:
enthält Sulfite
Hersteller:
Weingut Selbach Oster, Uferallee 23, 54492 Zeltingen-Rachtig - Deutschland
Weingut Selbach Oster Das Weingut Selbach Oster, zu der die Kellerei Selbach gehört, zählt heute zu den 100 besten Weingütern Deutschlands und zur Spitzengruppe der Mosel. Viele Auszeichnungen und Bestnoten (Eichelmann – Weingut des Jahres 2015, Gault Millau – 4 Trauben, Feinschmecker u. a.) belegen dies eindrucksvoll. In der internationalen Presse erzielen Selbach Oster Weine beständig gute Noten (Robert Parker, Wine Spectator, Wine & Spirits, International Wine Cellar, La Revue du Vin de France, Wall Street Journal etc.). Die Weine, die erzeugt, und die Lagen, aus denen diese stammen, waren schon vor über 100 Jahren von der Elite weltweit begehrt und sie sind es bei Kennern auch heute noch. Johannes Selbach will Wein produzieren “dessen Eltern man schmeckt" und hat sich dem integrierten Pflanzenschutz verschrieben, wobei er biologische Verfahren einsetzt. Kürzlich hat er mit seiner Frau eines der ältesten Fachwerkhäuser im historischen Zeltingen restauriert: "Wir haben nur natürliche Materialien wie Lehm, Stroh und Holz verwendet. Was erhaltenswert war, haben wir erhalten."