Gerne stehen wir Ihnen auch für persönliche Beratung zur Verfügung:
0221 - 677 896 70
Schnelle Lieferung per DHL
René Gabriel hat Anwilka verkostet und war offensichtlich begeistert, er schreibt: „...Dunkles Rubin-Granat. Wuchtiges Bouquet, zu Kopf steigend, ausladend, mit viel reifen pflaumen, Nussnoten, Schokolade, zarter Eukalyptushauch, kalter Rauch und Brombeerstauden. Im Gaumen - sehr cremig, fein saftig, tolle, blau- bis schwarzbeerigie Aromatik ausstrahlend, viel reifes Cassis, sensationelles Finale. Ein großartiges Debut eines höchst bemerkenswerten „französischen“ Rotweins vom Kap". - Robert Parker jun. « ........einer der besten Rotweine, die ich je aus Südafrika probiert habe….“ - Der 2005er gilt inzwschen als echte Rarität und ist nur noch selten zu finden. Wir haben noch eine kleine Menge - greifen Sie zu !
René Gabriel hat Anwilka verkostet und war offensichtlich begeistert, er schreibt: „...Dunkles Rubin-Granat. Wuchtiges Bouquet, zu Kopf steigend, ausladend, mit viel reifen pflaumen, Nussnoten, Schokolade, zarter Eukalyptushauch, kalter Rauch und Brombeerstauden. Im Gaumen - sehr cremig, fein saftig, tolle, blau- bis schwarzbeerigie Aromatik ausstrahlend, viel reifes Cassis, sensationelles Finale. Ein großartiges Debut eines höchst bemerkenswerten „französischen“ Rotweins vom Kap". - Robert Parker jun. « ........einer der besten Rotweine, die ich je aus Südafrika probiert habe….“ - Der 2005er gilt inzwschen als echte Rarität und ist nur noch selten zu finden. Wir haben noch eine kleine Menge - greifen Sie zu !
Mit Anwilka verwirklichen sich 3 Weinkoryphäen, die eigentlich schon alles erreicht haben, ihren Lebenstraum. Bruno Prats (Cos d'Estournel); Hubert de Boüard de Laforest (Angélus) und Lowell Jooste (Klein Constantia) waren von dem Flecken Erde, mit seinem idealen Terroir um einen geradezu perfekten Wein zu kreieren, begeistert.\\r Bereits 1997 kaufte Lowell Jooste die Weinberge in der Gegend um die Helderberge. Erst im Jahr 2005, nach größeren Neupflanzungen, wurde der erste Wein geerntet. Die Philosophie der Männer, die bereichert um ein gleichermaßen enthusiastisches Team, ist, alles zu tun um das Maximum aus einem Wein herauszuholen und gleichermaßen nichts zu verschwenden, was diesem Ziel nicht dient. Gleichfalls wollten sie auch beweisen, daß Weltklasseweine nicht nur immer aus Frankreich stammen müssen. Und das ist ihnen gelungen.