Gerne stehen wir Ihnen auch für persönliche Beratung zur Verfügung:
0221 - 677 896 70
Schnelle Lieferung per DHL
Château Mouton Rothschild 2011 ist schon jetzt einer der großen Klassiker. 2011 war eines der trockensten Jahre der Geschichte auf Chateau Mouton-Rothschild. Aufgrund der geringen Erträge entstand ein betont feiner Mouton Rothschild, den das Weingut als Klassiker einstuft. Bukett mit Noten von Brombeer, Heidelbeer, Lakritze und Cassis. Ein großer Erfolg für das Jahr. Das Etikett wurde von dem französischen Maler und Bildhauer Guy de Rougemont gestaltet - ein zeitloser Klassiker mit tollen Entwicklungspotenzial.
Ausgezeichnet mit:
WEINWISSER 18
James Suckling 96
Robert Parker 92
Wine Spectator 95 Punkte
2011
2011er Château Mouton Rothschild, AC Pauillac 1er Grand Cru Classé
Château Mouton Rothschild 2011 ist schon jetzt einer der großen Klassiker. 2011 war eines der trockensten Jahre der Geschichte auf Chateau Mouton-Rothschild. Aufgrund der geringen Erträge entstand ein betont feiner Mouton Rothschild, den das Weingut als Klassiker einstuft. Bukett mit Noten von Brombeer, Heidelbeer, Lakritze und Cassis. Ein großer Erfolg für das Jahr. Das Etikett wurde von dem französischen Maler und Bildhauer Guy de Rougemont gestaltet - ein zeitloser Klassiker mit tollen Entwicklungspotenzial.
zu feinen gebratenen oder geschmorten Fleischgerichten von Rind und Lamm, zu zartem Wildfleisch vom Reh oder Hirschkalb oder auch zu einer gebratenen Gans
Hinweis auf Allergene:
enthält Sulfite
Auszeichnungen:
WEINWISSER 18, James Suckling 96, Robert Parker 92, Wine Spectator 95 Punkte
Hersteller:
Château Mouton Rothschild, Le Pouyalet, 33250 Pauillac, Frankreich
Château Mouton Rothschild, seit 1973 Premier Cru Classé, besitzt zurzeit 81 ha Weinberge in Pauillac, Médoc, nordwestlich von Bordeaux, die mit den klassischen Rebsorten der Region bepflanzt sind: Cabernet Sauvignon (83 %), Merlot (11 %), Cabernet Franc (5 %) sowie Petit Verdot (1 %). Am 11. Mai 1853 hatte Baron Nathaniel de Rothschild das ursprünglich Brane Mouton genannte Weingut in Pauillac erworben und es in Mouton Rothschild umbenannt. Mouton geht auf das altfranzösische Wort mothon zurück, was soviel wie kleine Anhöhe bedeutet und sich wohl auf die charakteristischen Böden mit den leicht erhöhten Kiesdünen des Ortes bezieht.
Im Jahr 1922 übernahm der damals gerade erst 20-jährige Baron Philippe de Rothschild die Verantwortung für Château Mouton und lenkte es in einer einzigartigen Kombination von Wein-, Kunst- und Geschäftssinn, mit unermüdlichem Engagement und Liebe zu all seinen Projekten, an die Spitze der großen Weine der Welt. 1924 führte er als Erster in Bordeaux den Flaschenverkauf und damit die Flaschenabfüllung auf dem Weingut, die mise en bouteille au château ein, um dadurch für die Qualität und Unverwechselbarkeit seiner Weine garantieren zu können. Wenig später initiierte er die Kreation des Künstleretiketts, das seit 1945 zum unverwechselbaren Markenzeichen des Château Mouton Rothschild Grand Vin wurde.
Aus den Originalkunstwerken entstand eine großartige Sammlung, die die berühmtesten Namen der zeitgenössischen Kunst vereint und die in jedem Jahr um ein Werk reicher wird. Seit dem Tod Baron Philippes de Rothschild ist seine Tochter, Baronin Philippine de Rothschild, Baron Philippes Nachfolgerin in all seinen Funktionen und leitet heute ganz im Sinne ihres Vaters die Geschicke der Weingüter in Bordeaux - ebenso wie im Languedoc, in Chile oder Kalifornien - engagiert, qualitätsbewusst und innovativ.