Gerne stehen wir Ihnen auch für persönliche Beratung zur Verfügung:
0221 - 677 896 70
Schnelle Lieferung per DHL
Absolute Rariät - 700 Flaschen weltweit - 20 Flaschen für den deutschen Markt. Das neue Highlight der Glenmorangie-Destillerie ist stolze 34 Jahre gereift. Nach 19 Jahren wurde der Whisky in spezielle Premier Grand Cru Weinfässer aus Bordeaux umgefüllt und dort noch einmal 15 Jahre lang nachgereift – so lange wie noch kein Glenmorangie vor ihm. Weltweit gibt es lediglich 700 Flaschen, weshalb Pride 1978 eine außergewöhnliche Rarität darstellt. Zur Markteinführung von Pride 1978 hat der international gefeierte Künstler Idris Khan ein Kunstwerk mit dem Titel Disappearing Casks geschaffen. Jede verkaufte Flasche wird mit einem dieser signierten Kunstdrucke von Idris Khan begleitet. Pride 1978 zeigt sich in reichem Kupferbraun und weist üppige, köstliche Reifenoten von Kastanie, Toffee und Kirschen auf.
1978
Glenmorangie PRIDE 1978 Single Highland Malt in Geschenkschatulle 47,4%
Absolute Rariät - 700 Flaschen weltweit - 20 Flaschen für den deutschen Markt. Das neue Highlight der Glenmorangie-Destillerie ist stolze 34 Jahre gereift. Nach 19 Jahren wurde der Whisky in spezielle Premier Grand Cru Weinfässer aus Bordeaux umgefüllt und dort noch einmal 15 Jahre lang nachgereift – so lange wie noch kein Glenmorangie vor ihm. Weltweit gibt es lediglich 700 Flaschen, weshalb Pride 1978 eine außergewöhnliche Rarität darstellt. Zur Markteinführung von Pride 1978 hat der international gefeierte Künstler Idris Khan ein Kunstwerk mit dem Titel Disappearing Casks geschaffen. Jede verkaufte Flasche wird mit einem dieser signierten Kunstdrucke von Idris Khan begleitet. Pride 1978 zeigt sich in reichem Kupferbraun und weist üppige, köstliche Reifenoten von Kastanie, Toffee und Kirschen auf.
Glenmorangie steht für Finesse und Eleganz. Im Jahre 1843 legalisierte William Matheson die bis dahin illegale Brennerei in Tain, in den Northern Highlands. Er experimentierte mit verschiedensten Destillieranlagen, bis er schließlich die 5,14 Meter großen Brennblasen für gut befand, um den unverwechselbaren Charakter von Glenmorangie erzeugen zu können. Das Ende der langen Kupferhälse erreichen nur die feinsten Dämpfe, die dem Whisky seinen sehr leichten und weichen Charakter verleihen. Der Ausbau verläuft in Eichenfässern. Um das Maximum an Geschmack zu erreichen, werden die Fässer nach der zweiten Belegung ausgetauscht.