Gerne stehen wir Ihnen auch für persönliche Beratung zur Verfügung:
0221 - 677 896 70
Schnelle Lieferung per DHL
Ein MUSS für jeden echten Udo Lindenberg-Fan. Edition "Udo Lindenberg- COOL IM POOL" - LIMITIERT auf 300 Flaschen. Dies ist in Absprache mit dem Künstler bei limitierten Abfüllungen ausnahmsweise erlaubt bzw. zulässig. Anlässlich des zehnten Jahrestages von Kunst (Udo Lindenberg) und Wein (Jean Buscher) 2009-2018 wurden bestens gereifte, handverlesene Sylvanertrauben mit einem Mostgewicht von 100 Grad Oechlse im Eichenholzfass gereift. Weiche Eleganz, tiefgründige Aromen und eine cremige Fülle geben diesem völlig durchgegorenen Wein ein imposantes Geschmacksvolumen. Die Edition ist limitiert, ein Teil des Erlöses ist der Udo Lindenberg Stiftung zugedacht. Verpackt in einem hochwertigen Präsentkarton. Nur 3 Flaschen pro Kunde bestellbar - wir bitten um Verständnis.
Ein MUSS für jeden echten Udo Lindenberg-Fan. Edition "Udo Lindenberg- COOL IM POOL" - LIMITIERT auf 300 Flaschen. Dies ist in Absprache mit dem Künstler bei limitierten Abfüllungen ausnahmsweise erlaubt bzw. zulässig. Anlässlich des zehnten Jahrestages von Kunst (Udo Lindenberg) und Wein (Jean Buscher) 2009-2018 wurden bestens gereifte, handverlesene Sylvanertrauben mit einem Mostgewicht von 100 Grad Oechlse im Eichenholzfass gereift. Weiche Eleganz, tiefgründige Aromen und eine cremige Fülle geben diesem völlig durchgegorenen Wein ein imposantes Geschmacksvolumen. Die Edition ist limitiert, ein Teil des Erlöses ist der Udo Lindenberg Stiftung zugedacht. Verpackt in einem hochwertigen Präsentkarton. Nur 3 Flaschen pro Kunde bestellbar - wir bitten um Verständnis.
Im Jahr 1844 begann die Geschichte des Weinguts Jean Buscher. Von Anfang an bekannte sich die Familie zur Tradition der klassischen Weinbereitung am Rhein. Rotweine reifen in Eichenholzfässern im alten Kellergewölbe, den Top-Rotweinen geben junge Holzfässer eine feine Barriquenote. Für den Ausbau der Weißweine ist die Maxime, die natürliche Eigenart jeder Rebsorte zu bewahren und ihre Fruchtaromen optimal zu enthüllen. Sie lagern deshalb zur langsamen Gärung in Edelstahltanks.
Die Glanzpunkte eines jeden Jahres tragen den Namen »Edition Jean Buscher«. Sie bekommen, was sie ausstrahlen: Charakter, Originalität und Eleganz.
1984 — 2019: 36 Ausstellungen „Kunst in Jean Buscher Weinkeller“ Malerei, Musik und Wein sind Kulturgüter, die eng mit unserem Leben verbunden sind und sich wunderbar in Einklang bringen lassen. Jedes Jahr Ende März lädt das Weingut Jean Buscher herzlich zu "Kunst in Jean Buschers Weinkeller" ein. Die Atmosphäre des alten Holzfasskellers und der Weinschatzkammer geben Bildern und Skulpturen renommierter Künstler einen eindrucksvollen Rahmen.
Im Jahr 2009 durften wir die Arbeiten von Udo Lindenberg präsentieren: 2017 Sylvaner trocken Edition „COOL IM POOL“ Anlässlich des zehnten Jahrestages von Kunst (Udo Lindenberg) und Wein (Jean Buscher) 2009-2018 ließen wurden bestens gereifte, handverlesene Sylvanertrauben mit einem Mostgewicht von 100 Grad Oechlse im Eichenholzfass gereift. Weiche Eleganz, tiefgründige Aromen und eine cremige Fülle geben diesem völlig durchgegorenen Wein ein imposantes Geschmacksvolumen. Die Edition ist limitiert und nummeriert, ein Teil des Erlöses ist der Udo Lindenberg Stiftung zugedacht.
Udo Lindenberg „DER SÄNGER ZEICHNET, DER MALER SINGT“ „Mein Zuhause, das ist da, wo ich gerade bin, bin der Wanderer, der vorübergeht, bin der Sturm, der kommt und weiterweht“. Udo Lindenberg 1988 Den entscheidenden Schritt zur ernsthaften Malerei machte Udo Lindenberg im Jahr 1995. Inspiriert von Texten seines Albums „Kosmos“ entstanden zwölf großformatige Arbeiten für das erste Malprojekt, den Kosmos-Kalender. In mehr als 30 Ausstellungen, unter anderem Schlossmuseum Weimar (1999), in der Hamburger St. Jacobi Kirche (2002), im Bonner Haus der Geschichte (2005), in der Mannheimer Kunsthalle (2006) und im Museum Frieder Burda in Baden-Baden (2008), fanden seine Werke Anerkennung. Sein Atelier ist das kleine Spitzwegstübchen unterm Dach des Hamburger Hotel Atlantic, in dem in der Vergangenheit bereits so namhafte Maler wie Oskar Kokoschka und Max Liebermann malten. In einem Bildband „Lindenwerk“ zieht Udo Lindenberg ein persönliches Resümee seines künstlerischen Schaffens.